Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz-DSG-EKD) informieren und gemäß dem Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den CVJM Oschatzer Land.
Der CVJM Oschatzer Land nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Ihre Rechte
Ihre persönlichen Daten werden von uns ausschließlich zweckgebunden genutzt. Daten aus Kontaktformularen wie z.B. Name und E-Mail-Adresse werden nicht in unsere Datenbank aufgenommen, sondern nur solange innerhalb der Kommunikationssoftware verwendet, wie das für den Vorgang notwendig ist.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft und Berichtigung Ihrer persönlichen Daten. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten löschen zu lassen.
Daten, die für eine vertragliche Leistung unsererseits (z.B. Teilnahme an Reisen oder Veranstaltungen) erhoben wurden, sind von einer Löschung grundsätzlich nicht berührt, sondern werden entsprechend den gesetzlichen Fristen gespeichert. Bei Löschwunsch werden sie gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht.
Datenverarbeitung durch den CVJM Oschatzer Land und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den jeweils genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Kontaktformulare
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese
Daten nicht an Dritte weitergegeben. Nachfolgende Daten werden erhoben und verarbeitet:
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse,
evtl. Anschrift, Telefon, Bemerkungen.
Kommentarfunktion des Blogs
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das geltende Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr (ggf. angelegtes) Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge oder Seiten auf unserer Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.
Wir stellen im Interesse einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte über eine API den Kartendienst Google Maps zur Verfügung, den Sie freiwillig nutzen können. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die Funktionen von Google Maps nutzen, wird Ihre IP-Adresse in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten in unserer Organisation.